unsere Aktivitäten
Aktivitäten
Wir sind seit 2002 in der Grafschaft aktiv
Hier sind einige unserer regelmäßigen Aktivitäten exemplarisch aufgeführt. Sowie einige Kurzberichte über die letzten Veranstaltungen:

Spargelmahl 2024 im Kloster Frenswegen
Am 27. Mai 2024 fand im historischen Kloster Frenswegen das alljährliche Spargelmahl des Lions-Club Nordhorn/Lingen Montagsgesellschaft statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Mitglieder und Gäste an, die sich auf ein gemeinsames Essen und anregende Gespräche freuten.
Ein Highlight des Abends war der Vortrag von Oberstaatsanwalt Dr. Alexander Retemeyer. Unter dem Titel „Lebensmittel und Tierschutz im Licht des deutschen Strafrechts“ brachte Dr. Retemeyer den Anwesenden die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Bereich des Lebensmittelrechts und des Tierschutzes näher. Er beleuchtete aktuelle Fälle und Entwicklungen und erläuterte, wie das deutsche Strafrecht dazu beiträgt, Missstände in diesen Bereichen zu bekämpfen.
Dr. Retemeyer betonte die Wichtigkeit strenger Kontrollen und gesetzlicher Regelungen, um sowohl die Qualität unserer Lebensmittel als auch das Wohl der Tiere zu sichern. Sein Vortrag stieß auf großes Interesse und führte zu einer lebhaften Diskussion unter den Teilnehmern.
Die Veranstaltung im Kloster Frenswegen bot zudem eine perfekte Kulisse für den Austausch und das Netzwerken. Das historische Ambiente des Klosters trug zu einer besonderen Atmosphäre bei, die den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.
Insgesamt war das Spargelmahl 2024 ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig der Austausch zu aktuellen gesellschaftlichen und rechtlichen Themen ist.

Spargelmahl im Kloster Frenswegen
Eine unserer beliebten Veranstaltungen ist das jährliche Spargelmahl im Kloster Frenswegen, bei dem bekannte Referenten spannende Vorträge halten und der Erlös einem guten Zweck zugutekommt.
Das Spargelmahl ist ein festlicher Abend, der jedes Jahr im Frühling stattfindet. Wir haben uns für diesen Termin entschieden, um die frische Ernte des Spargels zu feiern, die jedes Jahr in unserer Region auf den Feldern geerntet wird. Das Kloster Frenswegen bietet die perfekte Kulisse für dieses Event, da es eine historische und spirituelle Atmosphäre bietet, die zu einem entspannten Abend beiträgt.
Während des Abends werden bekannte Referenten eingeladen, die spannende Vorträge zu aktuellen Themen halten. In den vergangenen Jahren konnten wir bereits Persönlichkeiten wie Franz Müntefering, Thomas Reiter, Eske Nannen, Norbert König oder zuletzt Wilfried Telkämper als Referenten gewinnen. Dabei geht es nicht nur um wissenschaftliche oder politische Themen, sondern auch um kulturelle und gesellschaftliche Aspekte.
Unsere Referenten bringen dabei ihre eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse mit ein und ermöglichen dadurch einen interessanten und anregenden Austausch. Der Erlös aus dem Spargelmahl wird einem karitativen Zweck zugutekommen, der von uns im Vorfeld ausgewählt wird. Wir setzen uns dabei für Projekte in unserer Region ein, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen helfen sollen. So konnten wir in der Vergangenheit bereits vielen Menschen mit unserer Hilfe eine Unterstützung bieten.

Stadtfest
"Goldener Oktober"
Eine unserer regelmäßigen Aktionen ist der Verkauf von Federweißer und Zwiebelkuchen auf dem „Goldenen Oktober“ in Nordhorn, um Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Federweißer und Zwiebelkuchen sind typische Herbst-Spezialitäten, die perfekt zu gemütlichen Abenden und geselligem Beisammensein passen. Deshalb haben wir uns entschieden, diese Leckereien auf dem Nordhorner Stadtfest anzubieten. Der Erlös aus dem Verkauf geht an eine wohltätige Einrichtung in unserer Region. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir auf dem Nordhorner Stadtfest die Gelegenheit haben, unsere Arbeit einem breiteren Publikum zu präsentieren. Wenn Sie uns besuchen und Federweißer und Zwiebelkuchen kaufen, unterstützen Sie unsere karitative Arbeit und tragen dazu bei, dass wir auch in Zukunft bedürftigen Menschen helfen können.

Weihnachtskorb für die Tafel Nordhorn
Es is uns ist es eine große Freude, jedes Jahr zur Weihnachtszeit eine besondere Aktion durchzuführen:
Unsere Weihnachtskorb Aktion hat mittlerweile Tradition und bringt jedes Jahr Freude in viele Familien. Die Idee ist einfach aber effektiv: Wir sammeln kleine Geschenke und Lebensmittel in Boxen und übergeben diese an die Tafel Deutschland. Die Tafel Deutschland ist eine wohltätige Organisation, die sich um Bedürftige und Menschen in Not kümmert und wir sind stolz darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten.
Die gesammelten Geschenke und Lebensmittel werden in Weihnachtskörben gepackt und an bedürftige Familien und Einzelpersonen in unserer Region verteilt. Die Körbe enthalten alles, was man für ein festliches Weihnachtsessen braucht, sowie kleine Geschenke, um den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wir glauben, dass jeder Mensch das Recht auf eine glückliche und unbeschwerte Weihnachtszeit hat und möchten dazu beitragen, dass dies auch für diejenigen möglich ist, die sich ein solches Fest nicht leisten können.
Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie uns bei dieser Aktion unterstützen würden. Jeder Beitrag zählt und wir sind dankbar für jede Spende, sei es in Form von Lebensmitteln oder Geschenken. Zusammen können wir einen großen Unterschied machen und dazu beitragen, dass alle Menschen in unserer Gemeinde eine glückliche Weihnachtszeit haben.